Daniel Herold ist gebürtiger Leipziger und hat nach seiner Schulzeit eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger im Kreiskrankenhaus Delitzsch absolviert. 2010 wechselte er in das Einarbeitungsprogramm für Jugendsekretär*innen zu ver.di und hat die ersten Jahre als Gewerkschaftssekretär in Erfurt gearbeitet. 2015 hat Daniel Herold dann die fachliche Leitung eines überregionalen Teams für den Bereich Jugend übernommen. Seit nun mehr 3 Jahren ist er Bezirksgeschäftsführer bei ver.di in Sachsen und ist verantwortlich für die Regionen Bautzen, Chemnitz, Dresden, Görlitz, Pirna und Zwickau. Hinzu kommt vor allem die politische Arbeit in kommunaler Politik sowie die Zusammenarbeit Betriebs- und Personalrät*innen sowie den Sozialpartnern. Als ausgebildeter Trainer für Verhalten und Kommunikation sind ihm generationenübergreifende Zusammenarbeit und Diversität besonders wichtig.
Humanisierung der Arbeit steht dabei im Mittelpunkt. Daniel Herold beschäftigt sich sowohl in ver.di als auch darüber hinaus mit den Veränderungen von Arbeitswelt und Gesellschaft und den Auswirkungen auf Menschen und deren Haltung gegenüber Transformationsprozessen. Insbesondere New Work und Digitalisierung stellen Beschäftigte vor enorme Herausforderungen. Vor allem auf emotionaler Ebene braucht es hier Ansätze der Akzeptanz und des Verständnisses für Veränderungsprozesse und die stete Einladung, Dinge zu probieren.