Der Bezirksvorstand besteht aus dem/der ehrenamtlichen Bezirksvorsitzenden, seinem/seiner Stellvertreter/in sowie Vertreter*innen der Ortsvereine, Fachbereiche und Personengruppen. Dabei sind Jugend- und Frauenmindestquote zu beachten. Zu den Aufgaben des Vorstandes gehören neben der engen Zusammenarbeit und gemeinsamen Leitung des Bezirkes mit der Geschäftsführung:
- Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer gewerkschaftlicher Politik und Aktionen, Mitgliederwerbung, Informationsaustausch und Meinungsbildung, Unterstützung von Betriebs- und Personalräten, Mitarbeitervertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen,
-
- Frauen- und Gleichstellungspolitik, Jugend-, Senior/innen- und Erwerbslosenpolitik,
-
- Förderung der gesellschaftlichen, sozialen und betrieblichen Gleichstellung von Mitgliedern mit Migrationshintergrund,
-
- Bildungsarbeit einschließlich politischer Bildungsarbeit,
-
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
-
- Vertretung der Organisation gegenüber kommunalen politischen Gremien und kommunaler Öffentlichkeit und im DGB,
-
- Personaleinsatz und Budgetverantwortung,
-
- Förderung und Unterstützung ehrenamtlicher Gremien für Fachbereiche und Koordination fachbereichsübergreifender Aufgaben,
-
- Unterstützung von Betriebsgruppen, Vertrauensleuten und Ortsvereinen
Der Bezirksvorstand wird alle vier Jahre im Rahmen der Organisationswahlen gewählt. Der Vorsitzende ist derzeit Klaus Tischendorf. Die Stellvertreterinnen sind Sonja Franke und Heike Thoms.