[Freiberg] ver.di war dabei: Markt der Nachhaltigkeit 2024

17.08.2024

Auf das Thema Armut hat der ver.di-Ortsverein Freiberg am 17. August 2024 beim "Markt der Nachhaltigkeit" den Blick gelenkt. Denn Armut betrifft in Deutschland nach wie vor viele Bevölkerungsteile. Auch Lohnarbeit schützt nicht vor der Gefahr, arm zu sein. So sind mehr als ein Viertel der Armutsgefährdeten in Deutschland erwerbstätig, die meisten davon als abhängig Beschäftigte - dennoch reicht ihr Einkommen nicht aus, um davon zu leben. Ein weiteres Viertel der von Armut Bedrohten bezieht Renten oder Pensionen, die ebenfalls zum Leben kaum genügen. Die Forderung von ver.di bleibt deshalb weiter aktuell: Gut bezahlte Beschäftigung in ausreichendem Stundenumfang anstatt Anreize für prekäre Kurzzeit-Jobs zu schaffen. Denn gute Arbeitsverhältnisse sorgen später auch für gute Renten und lassen uns dem Ziel der "Agenda2030" einen großen Schritt näher kommen.

Auf dem jährlich stattfindenden Freiberger "Markt der Nachhaltigkeit" präsentieren sich Vereine, Organisationen, Geschäfte und Landwirtschaftsbetriebe aus der Region Freiberg, die sich im Bereich der Nachhaltigkeit (Umwelt, Klima, Entwicklungspolitik…) engagieren. Organisiert wird der Markt von Fridays For Future, Freiberg für Alle, WirMachenEnergie eG, dem Jungen Netzwerk und dem Freiberger Agenda 21 e.V. Kooperationspartner die uns bei der Durchführung unterstützen sind die Silberstadt Freiberg und die Freie Presse. Finanziert wird der Markt der Nachhaltigkeit von der Stiftung Nord-Süd-Brücken aus Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

 

Kontakt